Schwermetalle können sich durch veraltete Leitungssysteme oder bei schlechter Wartung innerhalb der Hausinstallation in Ihrem Trinkwasser anreichern. Nicht selten sind im Trinkwasser z. B. Blei, Eisen, Kupfer oder Nickel nachweisbar. Überschreiten diese Schwermetalle eine bestimmte Konzentration, können sie für den menschlichen Organismus eine Gefahr darstellen.
In welcher Konzentration Schwermetalle in Ihrem Trinkwasser nachweisbar sind, können Sie mit dem „Wassertest Schwermetalle“ herausfinden. Folgende Schwermetalle werden in unserem Test untersucht:
- Aluminium
- Blei
- Cadmium
- Chrom
- Eisen
- Kupfer
- Nickel
- Calcium
- Magnesium
Darüber hinaus erhalten Sie zusätzliche Informationen über die Gesamthärte.
Die Untersuchung der Wasserprobe im Labor dauert ca. fünf Tage. Sobald die Analysen abgeschlossen sind, erhalten Sie von uns eine Bestätigungs-E-Mail.
Mit dem individuellen Code, den Sie zu Ihrer Bestellung von uns erhalten haben, können Sie nach der Untersuchung das Ergebnis ganz einfach online einsehen.
Das Paket enthält eine Anleitung, mit der Sie problemlos die Probenahme selbst durchführen können.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass dieser Test der Eigenkontrolle dient und behördlich und gerichtlich keinen Bestand hat, da die Probeentnahme durch Sie selbst als Privatperson erfolgt und nicht durch akkreditiertes Fachpersonal. Sofern Sie gerichtlich und behördlich anerkannte Ergebnisse gemäß der Trinkwasserverordnung (TrinkwV2001) benötigen (z.B. für Vermieter oder Wohnungsgesellschaften), muss die Probeentnahme durch einen akkreditierten Probenehmer erfolgen. Diesen Service bieten wir Ihnen ebenso an. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich, wir beraten Sie gerne.